Netzspeicher

Netzspeicher speichern Stromüberschüsse und stellen Energie bei Bedarf bereit – für Kosteneinsparungen und verbesserte Netzstabilität.

Netzspeicher bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und sind eine wichtige Flexibilisierungsoption, die Unternehmen eine sichere und kosteneffiziente Stromversorgung ermöglichen. Sie unterstützen in den Bereichen:

  • Energiekostenoptimierung
  • Eigenverbrauchslösungen
  • Netzdienstleistungen.

Mit Eigenverbrauchslösungen lässt sich den steigenden Strompreisen und Netzentgelten entgegenwirken. Batteriespeicher helfen dabei, Lastspitzen zu kappen und somit erhebliche Einsparungen bei den Netzentgelten zu erzielen. In Kombination mit Photovoltaikanlagen können Speicher die erzeugte Energie zwischenspeichern und bedarfsgerecht abrufen

Darüber hinaus können Batteriespeicher auch für Netzdienstleistungen wie

  • Blindleistungskompensation
  • Frequenzstabilisierung
  • Spannungsstabilisierung


eingesetzt werden, um die Netzstabilität zu unterstützen.

kiseya solar esg epc
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.